Bauwerke sind während ihrer gesamten Lebensdauer unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Insbesondere Feuchtigkeit kann zu massiven Schäden an der Bausubstanz führen und sogar die Gesundheit der Bewohner gefährden.
Diese Feuchtigkeitsschäden haben viele Ursachen. Daher steht bei uns eine genaue Analyse des Schadens vor Ort an erster Stelle. Darauf basierend erstellen wir ein auf das Objekt und die Schadensursache individuell abgestimmtes Sanierungskonzept.
Abhängig von der Feuchtigkeitsursache und der Baukonstruktion sind z.B. folgende Sanierungsmethoden möglich:
- Horizontalsperre – durch Spezialinjektionen in das Mauerwerk wird der kapillare Feuchtigkeitstransport unterbunden
- Außenabdichtung – das freigelegte Mauerwerk wird elastisch abgedichtet, um einen dauerhaften Schutz gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit zu gewährleisten
- Innenabdichtung – eine mehrlagige, flexible Abdichtung sorgt für eine trockene Wandoberfläche
- Rissinjektion – Risse werden mit einem dauerelastischen Kunstharz verschlossen
- Sanierputz – der Sanierputz unterstützt das abgedichtete Mauerwerk beim Austrocknen und lagert bauschädliche Salze ein
- Klimaplatte – Aufbringen von kapillaraktiven und diffusionsoffenen Klimaplatten zur Verhinderung von Kondensationsfeuchte
- Schimmelschadenbeseitigung – fachgerechte Analyse und Beseitigung von Schimmelpilzschäden
- Bautrocknung – schnelle Austrocknung feuchter Bauteile
Eine ausführliche Beratung und die Erstellung eines individuellen Sanierungskonzepts gehören zu unserem Service.
Innen- und Außenabdichtung
Nachträgliche Innenabdichtungen werden eingesetzt, wenn Außenabdichtungen etwa wegen Überbauung unmöglich oder zu kostspielig sind.
Abdichtung der Bodenplatte
Gerade bei Häusern älteren Baujahres besteht die Gefahr, dass Wasser durch die vorhandene Keller-/Bodenplatte eindringt. Die Ursache hierfür sind oft schlecht verdichtete Betonbodenplatten.
Balkon- und Terrassensanierung
Fliesenbeläge sind nicht wasserdicht: Regen, Schnee, Frost, hohe Temperaturschwankungen. Kein Wunder, wenn Fliesen anfangen zu „blühen“.
Schleierinjektion
Mauerwerksinjektionen gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit bauen Horizontalsperren auf und wirken anschließend imprägnierend für das Mauerwerk Ihrer Immobilie.
Experten-Team
Wir lassen Sie mit Ihrem Anliegen nicht allein und stehen Ihnen von Anfang bis Ende der Sanierung mit unseren kompetenten Mitarbeitern zur Seite.
Zögern Sie nicht...
Lassen Sie uns gemeinsam ein unverbindliches Festpreisangebot erstellen, um Ihrer Gesundheit und dem Wert Ihrer Immobilie etwas Gutes zu tun!